Foundations of Intelligent Information Management (AIIM Kurs)

4-tägiger Intensiv-Kurs “Foundations of Intelligent Information Management” durchgeführt von PROJECT CONSULT in Kooperation mit AIIM.
Der Kurs vermittelt das Basis-KnowHow zum Enterprise Content Management & Intelligent Information Management.
Nächster Termin: voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 | Ort: BCH Business Club Hamburg | Voranmeldung
Der Kursinhalt wurde in 2019 erstellt und geht auf die aktuellen Entwicklungen im Information Management und ENterprise COntent Management ein. Der Kurs ergänzt das “Deep-Dive”-Programm der AIIM mit Kursen wie dem AIIM ECM Master, AIIM ERM Master, AIIM BPM Master und anderen. Der Kurs ist als Vorbereitung zum CIP Certified Information Professional ausgelegt. Den offiziellen “AIIM Official Guide to the Certified Information Professional Exam” gibt es hier: https://bit.ly/CIPguide2020 .
Der Kurs “Foundations of Intelligent Information Management” besteht aus einem viertägigen Kurs (Inhouse verkürzt oder verlängert möglich) der mit einem englischsprachigen Computertest in einem akkreditierten Test-Center zum CIP Certified Information Professional abgeschlossen werden kann (optional zum Kurs). Das CIP-Zertifikat muss regelmäßig erneuert werden (Anfrage).
Ziele
- Ensure information is dynamically delivered to staff and customers
- Improve information sharing and collaboration
- Improve enterprise search and access to information
- Continuously analyze information to identify new business opportunities and improvements
- Ensure appropriate information security and privacy controls
- Manage information and records
- Streamline and automate information intensive processes
Programm und Kursinhalt
Der “Foundations of Intelligent Information Management”-Kurs deckt folgende Schwerpunkte ab, beinhaltet praktische Gruppen-Übungen und die Behandlung zahlreicher Testfragen des CIP:
1. Creating and Capturing Information
• Capture (broadly)
• Document imaging
• Collaboration
2. Organizing and Categorizing Information
• Metadata
• Taxonomies & classification structures
• Search
• eDiscovery
3. Governing Information
• Information governance
• Security
4. Automating Information-Intensive Processes
• BPM and workflow
• Process analysis
5. Managing the Information Lifecycle
• Records management
• Knowledge management
• Retention & disposition of all information
• Digital preservation
6. Implementing an Information Management Solution
• Information management (IM) strategy
• Business case
• Requirements
• System design & implementation
• Change management
Mustertest
Praktische Übungen zu den Inhalten des Kurses nach Teilnehmer*innen-Zusammensetzung.
Die FIIM-Kursbeschreibung auf der AIIM-Webseite.
Zielgruppe
- Information & Compliance Officer
- Business Analysten
- IT Management und IT-technische Mitarbeiter
- Projektleiter, -manager und -teammitglieder für Information Management Projekte
- Mitarbeiter aus dem Bereich des Records Managements, Dokumentenmanagement, elektronische Archivierung und Enterprise Content Management
- Organisationsabteilungsmitarbeiter
- Fachabteilungsmitarbeiter mit Aufgaben im Prozessdesign
- Fachbereichs-IT-Koordinatoren
- Risk Manager
- Abteilungsleiter
- ECM- und DMS-Implementierungsteam-Mitglieder
- Mitarbeiter von ECM-Dienstleistern
- Mitarbeiter von ECM-Lösungsanbietern
- Information Management Berater
- Change Management Mitarbeiter
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl | 6 | Bei geringerer Anmeldung behält sich PROJECT CONSULT die Absage, Verlegung oder Zusammenlegung mit einem späteren Termin vor. |
Höchstteilnahmerzahl | 10 | Bei mehr Anmeldungen wird nach Eingang der verbindlichen Anmeldung die Teilnahme berücksichtigt. Bei externen Veranstaltungen nach Absprache. |
Teilnahmegebühr
FIIM-Kurs K47 (4 Tage): Pro Person 2.600,00 € zzgl. gesetzliche MwSt.
Der Preis beinhaltet die Kursverpflegung, Unterlagen und Muster-Testfragen.
Teilnehmer erhalten einen Voucher für einen einmaligen Test in einem akkreditierten Testcenter.
Zusatztage oder Verkürzung des Kurse als Inhouse-Veranstaltung auf Anfrage.
Bei zwei und mehr Teilnehmer*innen des gleichen Unternehmens wird je Person ein Nachlass von 5% pro Person gewährt.
Seminartermine
Konditionen
Teilnahmebedingungen
Die Zusendung des verbindlichen Anmeldeformulars erfolgt an die gemeldeten Interessenten sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Der Teilnahmebetrag für die jeweilige Veranstaltung ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Rechnungsversand erfolgt elektronisch. Die Stornierung der Registrierung ist schriftlich bis 21 Tage vor Veranstaltungstermin kostenlos möglich. Bei Absagen danach oder bei Nicht-Erscheinen wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist jederzeit möglich. Programmänderungen, Absage, Verlegung oder Zusammenlegung mit einem anderen Termin behält sich der Veranstalter vor.
Organisatorisches
“Classroom” und “Inhouse”: Die Seminare und Kurse werden öffentlich und als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt. Für Inhouse-Veranstaltungen wird das Programm auch individuell zusammengestellt, auf die aktuellen Anforderungen des jeweiligen Kunden zugeschnitten und die erforderliche Raumausstattung sowie Teilnehmerverpflegung festgelegt (Anfrage).
Referent
- Dr. Ulrich Kampffmeyer
PROJECT CONSULT ist offizieller AIIM Trainingspartner
Curriculum auf Wikipedia