PROJECT CONSULT vermittelt Seminarteilnehmern tiefe Kenntnisse des Informationsmanagements und praxisnahes Beraterwissen aus mehr als 25 Jahren Projektarbeit. Auch rechtliche Anforderungen der Informationstechnologien werden intensiv dargestellt. Know-how, das Sie für die richtige Planung und Durchführung Ihres Projektes benötigen.
Auf Grund der Covid-19-Beschränkungen finden bei PROJECT CONSULT auch im ersten Quartal 2021 keine öffentliche Kurse und Seminare statt. Inhouse-Veranstaltungen, die entsprechend den Covid-19-Regelungen durchgeführt werden, können gebucht werden.

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn es geteilt wird.
PROJECT CONSULT gibt ihr Know-how in Seminaren, Kursen und Workshops weiter.
Die Bedeutung von Informationstechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft wächst unaufhaltsam. Aber nicht immer ist sofort klar, was man benötigt, was sich hinter Akronymen verbirgt und wie man die Lösungen praxisnah konzipiert und effizient umsetzt sowie welche rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen sind. Hier bieten die PROJECT-CONSULT-Seminare Einführung für Interessierte, Weiterbildung für Engagierte und Zertifizierungen für Profis. Das Spektrum reicht vom Fach-Know-how über Projektmanagement für Informationsmanagementvorhaben bis hin zum Change Management zur Unterstützung der notwendigen Veränderungsprozesse.
Neben Seminaren mit fachlichem Schwerpunkt werden auch Seminare mit methodischem Schwerpunkt zu Projektmanagement und Change Management und rechtlichem Schwerpunkt (Verfahrensdokumentation, GRC, Compliance etc.) angeboten.
Seminare sind halbtägig (z.B. das jährliche Update Information Management), eintägig als Basics- oder Kompaktseminar, und zweitägig oder dreitägig als Vertiefungsseminar konzipiert. Sie können für Inhouse-Veranstaltungen angepaßt, verkürzt oder um weitere Tage verlängert werden. Zusätzlich wird zu ausgewählten Terminen auch die Teilnahme an viertägigen Spezialkursen angeboten. Ausgewählte Seminare werden auch in englischer Sprache mit englischen Unterlagen gehalten (z.B. ECM, Records Management, Mike2 u.a.; bitte anfragen).
Seminarangebot
Halbtägige Updates
- Update Information Management (als Inhouse-Veranstaltung verfügbar)
Eintägige Basics- und Kompaktseminare
- Elektronische Archivierung Basics
- BPM Business Process Management Basics
- Compliance & Rechtsfragen Basics
- ECM Enterprise Content Management Basics
- Records Management Basics
- Verfahrensdokumentation nach GoBD Kompakt
- IIM Intelligent Information Management Basics
- Einführung von Informationssystemen Kompakt (in Vorbereitung; ältere Version für Inhouse verfügbar)
- Capture Basics (in Vorbereitung; ältere Version für Inhouse verfügbar)
- ECM-, EIM-, InfoGov- und andere Reifegrad-Modelle Kompakt (in Vorbereitung; ältere Version für Inhouse verfügbar)
Zweitägige Seminare
- ECM Enterprise Content & EIM Enterprise Information Management
- Elektronische Archivierung & Rechtsfragen des Dokumentenmanagements
- Informations-, Projekt- und Change-Management nach Mike2
- GoBD, Aufbewahrung & Verfahrensdokumentation
- Records Management, Metadaten & elektronische Akte (in Vorbereitung; ältere Version für Inhouse verfügbar; Kurzfassungen siehe oben die eintägigen Seminare)
Dreitägige Vertiefungsseminare
- ECM Enterprise Content Management, EIM Enterprise Information Management & IIM Intelligent Information Management (in Vorbereitung; Kurzfassung siehe IIM Basics oben)
- Archivierung, Records Management, Compliance & Rechtsfragen
Viertägige Vertiefungsseminare und Kursteilnahme
- ECM (deutsch oder englisch; Teilnahme an AIIM-Kurs oder individuelles Inhouse PROJECT CONSULT Enterprise Content Management Seminar)
- FIIM/CIP (deutsch oder englisch; Teilnahme an AIIM-Kurs oder individuelles Inhouse PROJECT CONSULT Intelligent Information Management Seminar )
Seminartermine
Konditionen
Teilnahmebedingungen
Die Zusendung des verbindlichen Anmeldeformulars erfolgt an die gemeldeten Interessenten sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Der Teilnahmebetrag für die jeweilige Veranstaltung ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Rechnungsversand erfolgt elektronisch. Die Stornierung der Registrierung ist schriftlich bis 21 Tage vor Veranstaltungstermin kostenlos möglich. Bei Absagen danach oder bei Nicht-Erscheinen wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist jederzeit möglich. Programmänderungen, Absage, Verlegung oder Zusammenlegung mit einem anderen Termin behält sich der Veranstalter vor.
Organisatorisches
Classroom und Inhouse – Die Seminare und Kurse werden öffentlich und als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt. Für Inhouse-Veranstaltungen wird das Programm auch individuell zusammengestellt, auf die aktuellen Anforderungen des jeweiligen Kunden zugeschnitten und die erforderliche Raumausstattung sowie Teilnehmerverpflegung festgelegt.