Suche
Close this search box.

KI-Beratung

Wir sind Ihre Experten für den effektiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie durch unsere produktunabhängige KI-Beratung dabei, das volle Potenzial der KI für Ihr Unternehmen zu erschließen.

KI Beratung bei Project Consult

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist wettbewerbsentscheidend

In der heutigen zunehmend digitalisierten Welt kann der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand für Unternehmen bedeuten. KI bietet einzigartige Möglichkeiten, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und präzise Vorhersagen zu treffen. Durch die Automatisierung von Prozessen, die Optimierung von Entscheidungsfindungen und die Personalisierung von Kundeninteraktionen ermöglicht KI Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Unternehmen, die KI intelligent einsetzen, können sich einen strategischen Vorteil verschaffen, indem sie schneller auf Veränderungen reagieren, innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und ihren Kunden ein überlegenes Erlebnis bieten. Bei Project Consult verstehen wir die transformative Kraft von KI und helfen Unternehmen dabei, diese Potenziale optimal auszuschöpfen, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Aktuelle KI-Entwicklung

Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Viele Unternehmen setzen auf KI, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Laut einer Studie von PROJECT CONSULT nutzen bereits 75% der großen Unternehmen KI-Technologien in verschiedenen Geschäftsbereichen (PROJECT CONSULT, 2023).

Bedeutung der Qualität der genutzten Informationsbasis

Eine hohe Qualität der genutzten Informationsbasis ist für den erfolgreichen Einsatz von KI entscheidend. Informationen müssen aktuell, vollständig und korrekt sein. PROJECT CONSULT betont, dass nur durch eine sorgfältige Datenpflege und -verwaltung die vollen Potenziale der KI ausgeschöpft werden können (PROJECT CONSULT, 2022).

Informationsmanagement und Information Governance als notwendige Grundlage für den Einsatz von KI

Effektives Informationsmanagement und eine robuste Information Governance sind unerlässlich für den erfolgreichen Einsatz von KI. Laut PROJECT CONSULT ist eine klare Strategie im Umgang mit Daten und Informationen die Basis, auf der KI-Modelle aufgebaut werden können. Dies umfasst die Datenqualität, Datensicherheit und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (PROJECT CONSULT, 2021).

Chancen und Risiken des Einsatzes von KI

Der Einsatz von KI bietet zahlreiche Chancen, wie die Automatisierung von Routineaufgaben, verbesserte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundenansprache. Gleichzeitig gibt es auch Risiken, wie Datenschutzprobleme, ethische Fragestellungen und die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung der KI-Systeme, um Fehlentwicklungen zu vermeiden (PROJECT CONSULT, 2020).

Renato Herrmann

PROJECT CONSULT unterstützt Sie beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Unsere Leistungen zur KI-Beratung

Wir bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungen im Bereich der KI-Beratung an. 

Strategieberatung

Wir bieten maßgeschneiderte Strategien, um Ihre KI-Initiativen optimal zu gestalten und nachhaltig umzusetzen.

Fachberatung

Unsere Experten liefern fundierte Fachkenntnisse, um Ihnen bei der Auswahl und Implementierung von KI-Technologien zu helfen.

Analyse

Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Bereiche, in denen KI einen Mehrwert bieten kann.

Lösungsdesign

Wir entwerfen individuelle KI-Lösungen, die genau auf Ihre Geschäftsbedürfnisse abgestimmt sind.

Change Management

Wir begleiten Sie durch den gesamten Veränderungsprozess und unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiter auf die neuen Technologien vorzubereiten.

Organisatorische Umsetzung

Wir helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung Ihrer KI-Projekte in die bestehende Organisationsstruktur.

Einführung

Wir unterstützen Sie bei der Einführung der KI-Systeme und stellen sicher, dass diese reibungslos in Betrieb genommen werden.

Workshops

Wir bieten Workshops an, um Ihre Mitarbeiter mit den neuen Technologien vertraut zu machen und deren Potenziale voll auszuschöpfen.

Schulung

Unsere Schulungsprogramme sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit KI erlangen.

Reviews

Wir führen regelmäßige Reviews durch, um den Erfolg Ihrer KI-Projekte zu bewerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Coaching

Wir bieten individuelles Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter, um deren Kompetenzen im Bereich KI zu stärken.

Warum eine KI-Beratung bei PROJECT CONSULT?

Die produktunabhängige Beratung von PROJECT CONSULT PCIM bietet erhebliche Vorteile für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz implementieren möchten. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater verfügen über tiefgehende Fachkenntnisse im Bereich Informationsmanagement und sind in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Ein wesentlicher Vorteil unserer Beratung ist die unabhängige und objektive Sichtweise, die wir auf Ihre bestehenden Prozesse und Systeme haben. Dies ermöglicht es uns, innovative und effiziente Lösungen zu entwickeln, die nicht durch Herstellerinteressen beeinflusst sind. Unsere umfassende Erfahrung und unser fundiertes Wissen im Bereich Information Governance stellen sicher, dass Ihre Daten sicher und gesetzeskonform verwaltet werden.

Durch unsere spezialisierte Beratung können Sie die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse steigern und gleichzeitig die Risiken minimieren, die mit der Einführung neuer Technologien verbunden sind. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur vollständigen Implementierung und stellen sicher, dass Ihre Projekte termingerecht und im Budgetrahmen abgeschlossen werden.

Unsere Schulungen und Workshops gewährleisten, dass Ihre Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um die neuen Systeme effektiv zu nutzen. Darüber hinaus bieten wir kontinuierliche Unterstützung und Reviews, um sicherzustellen, dass Ihre KI-Projekte langfristig erfolgreich sind.

Vertrauen Sie auf PROJECT CONSULT PCIM, um Ihre KI-Projekte mit unserer umfassenden Erfahrung und Expertise erfolgreich zu gestalten. 

KI Bundesverband Siegel
Wir sind Mitglied im KI Bundesverband e.V.

01 / Workshop

Information

Erfolgsfaktoren ermitteln,
Klaren Fahrplan entwickeln,
Kapazitäten richtig planen

02 / Check

Ist-Aufnahme

Analyse Ihrer Geschäftsprozesse, Daten und Systeme

03 / Projekt

Lösung

Konzeption, Begleitung, Beratung und Implementierung

04 / Audit

Qualität

Testen der installierten, angepassten und Geschäftsprozess automatisierenden Lösung

Digitale Modelle

BIM verwendet 3D-Modelle, die detaillierte Informationen über die Bauteile eines Gebäudes enthalten. Diese Modelle können auch zusätzliche Daten wie Kosten, Zeitpläne, Materialien, Energieverbrauch und vieles mehr beinhalten.

Kollaborative Arbeitsweise

BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten wie Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und anderen Fachleuten. Alle Beteiligten können am gleichen digitalen Modell arbeiten und Änderungen in Echtzeit verfolgen.

Phasenübergreifend

BIM begleitet ein Bauprojekt über seinen gesamten Lebenszyklus, von der Planung und Konstruktion bis zum Betrieb und zur Wartung. Es erleichtert die Informationsverwaltung über alle Phasen hinweg.

Fehlervermeidung und Früherkennung

Durch die Verwendung von BIM können Kollisionen oder Probleme zwischen Bauelementen frühzeitig im Modell erkannt und behoben werden, bevor sie in der Realität auftreten.

Simulation und Analyse

BIM ermöglicht die Durchführung von Simulationen und Analysen, um Aspekte wie Energieeffizienz, Klimaverhalten und andere Leistungsindikatoren zu bewerten.

Datenintegration und -management

BIM ermöglicht die Integration von verschiedenen Arten von Daten in das Modell, einschließlich Kostenberechnungen, Zeitpläne, Materialmengen, und mehr. Dies ermöglicht eine umfassende Projektdokumentation und -steuerung.

Verbesserte Kommunikation

BIM erleichtert die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten, da alle auf ein zentrales Modell zugreifen können. Das reduziert Missverständnisse und verbessert die Informationsweitergabe.

Nachhaltigkeit und Effizienz

BIM ermöglicht die Optimierung von Bauprojekten in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit.

Was ist ein CDE (Common Data Environment)?

  • Ein CDE ist eine digitale Plattform, die als zentraler Speicherort für alle BIM-bezogenen Informationen dient. Es ermöglicht die sichere und strukturierte Speicherung, Verwaltung und gemeinsame Nutzung von BIM-Daten und Dokumenten.
  • Das CDE ist speziell auf BIM-Daten ausgerichtet und bezieht sich oft auf die 3D-Modelle, Metadaten und andere BIM-spezifische Informationen.
  • Es unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projektbeteiligten, indem es einen zentralen Ort bietet, an dem alle am Projekt beteiligten Parteien auf die neuesten BIM-Daten zugreifen können.
  • Ein CDE ist darauf ausgelegt, die Integrität und Verlässlichkeit der BIM-Daten sicherzustellen, um Inkonsistenzen und Konflikte zu minimieren.

ECM & EIM

Schwerpunkt EIM stellt die Ergänzungen zu ECM und die neuen Trends dar. Hier geht es um die wesentlichen Erweiterungen der Funktionalität, Plattform und Ökosystem EIM sowie die Auswirkungen aktueller IT-Trends. Zwei “Maturity Matrix” erlauben den Teilnehmern die Überprüfung der eigenen Situation und Vollständigkeit der eingesetzten oder geplanten Lösungen. Die Teilnehmer erhalten aus erster Hand von erfahrenen Beratern das notwendige Basiswissen um Technologien, Einsatzgebiete und Lösungen einzuschätzen.

Qualitätsverbesserung beim Prozess durch Wegfall händischer Übertragungstätigkeiten und Erhöhung der Transparenz.
Werden Rechnungen also elektronisch empfangen oder eingescannt,  dann automatisch analysiert und per Regelwerk an die Prüfer und Freigeber verteilt, treten im Detail beispielsweise folgende Vorteile ein:

  • Sicherstellung der Vollständigkeit und zeitnahen Erfassung der Verbindlichkeiten aus eingehenden Rechnungen
  • Transparenz der Prozessschritte (z. B. Rechnungsumlauf) und Sicherstellung der Auskunftsfähigkeit (z. B. bei Mahnungen) durch ein elektronisches Rechnungseingangsbuch und Prozessmonitoring
  • Priorisierung von Rechnungseingängen
  • digitaler und direkter Zugriff auf alle Dokumente
  • Vermeidung unkontrollierbarer Abläufe von Papierdokumenten innerhalb des Unternehmens durch elektronische Verfügbarkeit
  • Ausnutzung von Skontogewährung oder
  • Vermeidung von Mahnungskosten
  • Automatische Überprüfung von Unterschriftsberechtigungen
  • Sicherstellung der vollständigen digitalen Bearbeitung eingehender digitaler Rechnungen.

Change- und Akzeptanzmanagement

für Ihre digitale Strategie, Prozess- und Projektmanagement, Change Management sowie rechtliche Vorgaben

Update Information Management

Das Update findet jährlich statt und behandelt aktuelle Standards, Trends und Rechtsfragen, Es wird jeweils in kurzen Fachvorträgen dargestellt, was im letzten Jahr an wichtigen Neuerungen hinzugekommen ist, was aus dem Vorjahr immer noch wichtig ist – aber nicht behandelt wird -, und was im kommenden Jahr zu erwarten ist. In lockerer Atmosphäre gibt es Zeit für Fragen und Informationsaustausch zu Anwendungen, Trends und Kuriosa.

Rechnungseingangsbearbeitung & ECM

Elektronische Rechnungsbearbeitung (Invoicing) & ECM: Wie wirken diese Lösungen wirklich effizient? Die Auswahl einer Eingangsrechnungslösung ist nicht immer ganz einfach. Ist sie dann schließlich eingeführt, wird die Lösung gelegentlich nicht ganz ausgereizt, bleibt hinter den Erwartungen zurück oder ist vielleicht nicht rechtskonform. Das Seminar vermittelt die Erarbeitung einer gelungenen Lösungskonzeption, Anbieter- und Systemauswahl unter Einbezug der Rechtsgrundlagen (Information Governance). Unsere Berater geben Ihnen einen guten Überblick, welche Optimierungsfelder sie auch bei bisherigen Lösungen wahrnehmen können.

Akzeptanz-/ Change Management

Erfolgreich digitale Projekte und Veränderungsprozesse gestalten. Es geht nicht mehr darum, ob sondern wie neue digitale Prozesse und Informationen kontinuierlich eingebunden und genutzt werden. Wie können Mitarbeiter mitgenommen werden, welche Lösungswege gehen?

Verfahrensdokumentation nach GoBD

Das Seminar bietet einen Überblick zu Grundlagen der Verfahrensdokumentation, den rechtlichen Anforderungen (HGB, AO und GoBD) sowie zu Anwendungsgebieten, Struktur und Lösungsansätzen.

Compliance Information Governance

Es geht um die Beherrschung der Information und damit verbunden die nachvollziehbare Erfüllung von rechtlichen und regulativen Anforderungen zum sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit Ihren Daten wie u.a. die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO).

Information Management (ECM)

Neben der Klassifikation der unterschiedlichen Ansätze, Architekturen und Basisideen beschäftigt sich das Seminar ausführlich mit den ECM-Hauptkomponenten Capture, Manage, Deliver, Store und Preservation. “Manage” beinhaltet Dokumente, Records, Business Processes, Web, Collaboration, sowie Verwaltung von E-Mails, Digital Assets, strukturierte Daten und Informationen wie z.B. aus SAP und dem Social Media Umfeld. Auch die Information Governance kommt nicht zu kurz.

Archivierung & DMS

Sie erfahren, wie Sie Informationen erfassen, erschließen, bearbeiten und revisionssicher aufbewahren & finden. Das Seminar bietet somit einen Überblick zur revisionssicheren Archivierung und zum Management von Dokumenten. Sie erhalten auch Informationen zu Standards, Migration, neuen Methoden und Herstellung der Rechtskonformität einer Lösung (Information Governance).

Unsere Berater engagieren sich für Jugendprojekte wie Lesepatenschaften, Integration neuer Mitbürger und Kulturprojekte wie ein Kulturhaus oder digitaler Erschließung kleiner Themenarchiven.

Informationsbeherrschungsthemen